Auf dem Bild steht Stefanie Lange mit dem Pferde Merle Kopf an Kopf.

Hallo und Herzlich willkommen bei der Heilpädagogischen Praxis Stefanie Lange.

Mein Name ist Stefanie Lange und ich bin 43 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter im Teenager Alter.

2018 habe ich den Abschluss als staatlich anerkannte Heilpädagogin gemacht, und bin seitdem auch Mitglied im Berufsverband der Heilpädagogen.

Bevor ich die Ausbildung zur Heilpädagogin gemacht habe, habe ich viele Jahre als Fachkraft für Schulbegleitung gearbeitet. Dieses vor allem an der Von Vinke Schule, einer Schule mit den Förderschwerpunkt Sehen. Auch an Förderschulen für Sozial Emotionale Entwicklung oder für schwerstmehrfachbehinderte Kinder habe ich gearbeitet.

In meiner Freizeit bin ehrenamtlich beim DRK (Deutschen Roten Kreuz) in Ense als Rettungssanitäterin tätig und habe seit 6 Jahren die Ortsleitung vom JRK, dem Jugendrotkreuz, in Ense. Dadurch habe ich eine regelmäßige Weiterbildung in erster Hilfe.

Aktuell bin ich dabei meinen Abschluß der Reittherapeuten Ausbildung.

Im Februar 2023 habe ich die Fortbildung zum Pferdegestützten Coaching in der Methode REFLECTyourEffect abgeschlossen.

Ebenso habe ich Weiterbildungen bei der EAH:

  • Mit Hund, Biene und Pferd – Tiergestütztes heilpädagogisches Handeln
  • Das Medium Pferd in der Tiergestützten Autismus Therapie
  • Einführung in Unterstützte Kommunikation
  • Heilpädagogische Diagnostik – Basismodul
  • Heilpädagogische Diagnostik – Entwicklungsdiagnostik
  • Heilpädagogische Diagnostik – Spiel als Zugang in der Heilpädagogik bei Kindern mit sozial-emotionalen Entwicklungsschwierigkeiten
  • Heilpädagogische Diagnostik mit Kindern im Kita-Alter
  • Heilpädagogische Diagnostik Sozialraumorientierung in der Heilpädagogischen Diagnostik
  • Zertifikat Heilpädagogische Diagnostik
  • Zertifikat Tiergestützte Heilpädagogik

Warum arbeite ich mit Pferden?

Pferde sind wertfrei. Sie verstellen sich nicht, sie sind ehrlich und authentisch. Sie spiegeln ihr Gegenüber und sie sind Eisbrecher.

Die Arbeit mit ihnen ist abwechslungsreich.

Pferde kann man nicht belügen, da die Pferde die Stimmung ihres Gegenübers wahrnehmen. Den Puls ihres Gegenübers können sie auf eine Entfernung von bis zu vier Metern wahrnehmen, und dann auch annehmen.

Man bekommt von Ihnen ein ehrliches Feedback.

Es erfordert im Umgang mit ihnen eine klare Kommunikation.

Pferde sind sensibel.

Die Arbeit mit den Pferden spricht die Visuelle (sehen), die Auditiven (hören), die Kinästhetischen (fühlen) und die olfaktorischen (Geruch)-Sinne an. Beim heilpädagogischen Reiten werden außerdem die Propriozeption (Eigenwahrnehmung) und die Tiefenwahrnehmung im Körper angeregt.

Das Pferd kann den Kindern oder Erwachsenen ein Gefühl von Schutz und Sicherheit geben.

Die Idee einer eigenen Praxis hatte ich schon länger und jetzt war es an der Zeit den Schritt zu wagen. Ich freue mich Ihnen meine Leistungen anzubieten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner